EHC Waldkraiburg

Der Eishockeyclub (EHC Waldkraiburg) aus dem Kreis Mühldorf am Inn nimmt an der Eishockey-Bayernliga teil. Die 1. Mannschaft des EHC Waldkraiburg und auch der VfL Waldkraiburg, nahmen aber bereits in höherklassigen Spielen teil.

Im Jahr 1968 wurde im VfL Waldkraiburg erstmals Eishockey aufgenommen. Das Gründungsmitglied und Organisator Heini Hitzenberger, war zugleich auch Trainer der Mannschaft und 1. Vorsitzender des Clubs. Insbesondere die Spätaussiedler aus der damaligen Tschechoslowakei waren sehr interessiert an der Eishockeyabteilung. 

Seit der Gründung hat sich der Verein bemüht, eine spielfähige Mannschaft zu kreieren. Dies gelang vor allem in der Saison 1971 und 1972, als sie offiziell in der Bayerischen Eissportverband aufgenommen worden sind. 

In der Saison 1976 und 1977 schaffte es der Verein erstmals in die höherklassige Regionalliga Süd und spielte dann ab 1983 und 1984 erstmals in der Oberliga. In der darauffolgenden Saison schaffte es die Mannschaft in die 2. Bundesliga. Die Eishockeyabteilung zog sich aber nach dem sportlichen Klassenerhalt im Sommer 1986 wieder in die Landesliga Bayern zurück. 

Das Interesse ging aber nicht verloren, nur zwei Spielzeiten später, kam die Mannschaft des EHC wieder in die Regionalliga Süd. Im Jahr 1991 spaltete sich die Eishockeyabteilung aber vom Hauptverein VfL ab und ist seither als EHC Waldkraiburg aktiv.

Die Spielstätte des EHC Waldkraiburg befindet sich im Städtischen Kunsteisstadion. Es hat eine Kapazität von 3.500 Zuschauern, wovon 3.000 Sitzplätze vorhanden sind. Erstmals 1971 wurde das Stadion als offene Kunsteisbahn erbaut und schließlich im Jahr 1975 überdach. Betrieben wird die Spielstätte von der Stadtwerke Waldkraiburg GmbH.